B2
Tauchen Sie ein in die fortgeschrittenen Arabischkurse von ArabVista auf B2-Niveau! Unsere Kurse sind darauf ausgerichtet, Ihre Sprachkenntnisse auf eine höhere Ebene zu bringen, sei es durch unseren B2 Arabisch Online-Kurs oder durch Präsenzkurse in Berlin.
Im Mittelpunkt des Sprechtrainings stehen vielfältige Themen, die Ihre Kommunikationsfähigkeiten vertiefen. Dazu gehören das Sprechen über Vergangenheit und Zukunft, das Unternehmen und Planen von Aktivitäten, das Diskutieren kultureller Aktivitäten sowie das Ausdrücken von Meinungen zu verschiedenen Themen. Wir thematisieren berühmte arabische Künstlerinnen, planen Verabredungen, entwickeln Übersetzungsfähigkeiten und befassen uns mit Berichten über Reisen.
Das Hörverständnis-Training ermöglicht Ihnen das Identifizieren von Personen, das Verstehen von Informationen über Kunst und Kultur sowie das Verstehen von Nachrichten in der arabischen Sprache.
Unsere Grammatikmodule auf B2-Niveau sind anspruchsvoll und fundiert. Sie umfassen die korrekte Konjugation von Verben, die Bildung von Kausal- und Finalsätzen, die Anwendung von Quantoren, die Bildung des Passivs, die Anwendung der indirekten Rede, die Verwendung von Relativsätzen mit "Man" oder "Ma", den Zustandsakkusativ und Zustandssätze, die Anwendung von "der letzte", "der andere", "der/die/dasselbe", "selbst", die Verwendung von "dürfen/erlauben/verbieten" und die Bildung des Imperativs.
Wir laden Sie herzlich ein, sich uns anzuschließen und gemeinsam Ihre fortgeschrittenen Arabischkenntnisse auf B2-Niveau zu vertiefen. Ganz gleich, ob Sie sich für den Online-Kurs oder den Präsenzkurs in Berlin entscheiden, bei ArabVista erwartet Sie eine anspruchsvolle und bereichernde Lernerfahrung.

Lernziele:
Sprechen:
- Über Vergangenheit und Zukunft sprechen.
- Aktivitäten unternehmen und durchführen können.
- Übersetzungsfähigkeiten entwickeln.
- Kulturelle Aktivitäten besprechen.
- Meinungen erfragen und äußern.
- Berühmte arabische Künstlerinnen thematisieren.
- Verabredungen planen und besprechen.
- Übersetzungsfähigkeiten entwickeln.
- Berichten sprechen und schreiben.
- Themen rund um Reisen ansprechen.
- Meinungen zu verschiedenen Themen äußern.
- Übersetzen.
- Handwerk und Berufe besprechen.
- Deutschland und die arabischen Länder thematisieren.
- Die Welt, insbesondere maghrebinische Länder, erkunden.
- Historische Ereignisse und Geschichten diskutieren.
Hören:
- Personen identifizieren können.
- Informationen über Personen aus Kunst und Kultur verstehen.
- Nachrichten verstehen.
Grammatik:
- Konjugation von Verben richtig durchführen.
- Kausal- und Finalsätze bilden können.
- Quantoren in der Sprache nutzen.
- Die korrekte Anwendung des Partizips.
- Bildung einschränkender Nebensätze.
- Konstruktionen zum Ausdruck von Ausnahmen verwenden.
- Die Bildung des Passivs beherrschen.
- Die korrekte Anwendung der indirekten Rede.
- Die korrekte Anwendung von Relativsätzen mit "Man" oder "Ma".
- Zustandsakkusativ und Zustandssätze korrekt verwenden.
- Die Verwendung von "der letzte", "der andere", "der/die/dasselbe", "selbst" beherrschen.
- Die Verwendung von "dürfen/erlauben/verbieten" verstehen und anwenden.
- Bildung von Sätzen verbessern.
- Die Bildung des Imperativs und des verneinten Imperativs.
- Verbkonstruktionen mit "Kaan".